Bericht zum Aufbau eines Aufarbeitungs- und Dokumentationszentrums
Zusammenfassung der Arbeit der
Fördergemeinschaft Recht und Eigentum (FRE)
zur Vorbereitung des Aufarbeitungs- und Dokumentationszentrums
"Forum zur Epoche der Boden-und Industriereform ab 1945"
im Zeitraum vom 30. April bis zum 20. Juli 2008
Verfall und Wandlung dörflicher Siedlungsstrukturen in der Prignitz durch Enteignung, Leerstand und Abriß nach 1945 – eine kritische Analyse von Torsten Foelsch
Überarbeitete Fassung eines Vortrags in Döllen am 17. Juni 2008 auf dem Forum „ Epoche der Boden- und Industriereform“ organisiert von FRE
Catherine Wildgans: Rechtswidrige Enteignung von Bodenreformwirtschaften in der Zeit von 1951 bis 1990
Immer wieder gibt es in der vermögensrechtlichen Praxis Streitigkeiten um die Restitution von Bodenreformwirtschaften, die den Eigentümern auf unterschiedliche Weise abgenommen und in Volkseigentum überführt wurden. Grundsätzlich und immer mit Hilfe der gleichen Argumentation, meist in Form von Textbausteinen, lehnen die Ämter bzw. Landesämter zur Regelung offener Vermögensfragen die Restitution der Siedlungen ab.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
